Information aus erster Hand

Auto und Führerschein in Spanien

Spanien bietet nicht nur Sonne und Strand, sondern auch eine Vielzahl von Vorschriften, wenn es um Autos und Führerscheine geht. Ob Sie ein Fahrzeug kaufen, verkaufen, anmelden oder Ihren Führerschein umschreiben lassen möchten – in diesem Artikel finden Sie alles, was Sie wissen müssen, inklusive zuverlässiger Quellen.

1. Gebrauchtwagenkauf in Spanien

Der Kauf eines Gebrauchtwagens in Spanien ist unkompliziert, wenn Sie die notwendigen Schritte beachten:

Wo kann ich ein Auto kaufen?

  • Privatpersonen: Nutzen Sie Plattformen wie Milanuncios, um Angebote zu finden. Hier sind jedoch alle Formalitäten, wie die Ummeldung, selbst zu erledigen.
  • Autohändler: Sie übernehmen oft die Ummeldung für Sie, was den Prozess vereinfacht.

Worauf sollten Sie achten?

  1. Prüfen Sie die Fahrzeughistorie:
    Beantragen Sie einen Fahrzeugbericht („Informe del Vehículo“) bei der Verkehrsbehörde DGT. Dieser Bericht gibt Auskunft über bestehende Schulden, Verfügungsbeschränkungen oder technische Probleme.
    Quelle: DGT Fahrzeugbericht

  2. Technischer Zustand:
    Überprüfen Sie den Zustand des Fahrzeugs, die letzte technische Inspektion (ITV) und lassen Sie sich das Wartungsbuch zeigen.

  3. Steuerfreiheit und Lasten:
    Vergewissern Sie sich, dass die Kfz-Steuer (IVTM) bezahlt ist und keine Schulden oder Pfändungen auf dem Fahrzeug lasten.
    Quelle: Steuerprüfung – Agencia Tributaria

Formalitäten:

  1. Kaufvertrag erstellen:
    Erstellen Sie einen schriftlichen Kaufvertrag, in dem Preis, Zustand des Fahrzeugs und das Übergabedatum festgehalten werden.
    Quelle: Kaufvertrag-Vorlagen – RACE

  2. Steuer für Vermögensübertragungen (Modelo 620/621):
    Zahlen Sie die Übertragungssteuer innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsabschluss. Diese beträgt je nach Region 4–8 % des Marktwerts des Fahrzeugs.
    Quelle: Modelo 620/621 – Agencia Tributaria

  3. Ummeldung:
    Führen Sie die Ummeldung des Fahrzeugs bei der DGT durch, um es offiziell auf Ihren Namen registrieren zu lassen.
    Quelle: Ummeldung bei der DGT

2. Verkauf eines Fahrzeugs

Was sollten Sie vor dem Verkauf tun?

  1. Lastenfreiheit:
    Stellen Sie sicher, dass keine Steuern oder Schulden mehr auf dem Fahrzeug lasten.

  2. Verkaufsanzeige bei der DGT:
    Melden Sie den Verkauf des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass Bußgelder nach dem Verkauf den neuen Besitzer betreffen.
    Quelle: Verkaufsanzeige – DGT

  3. Kaufvertrag:
    Halten Sie alle Details im Kaufvertrag fest. Der Käufer sollte Ihnen eine Kopie seiner DNI oder NIE zur Verfügung stellen.
    Quelle: Kaufvertrag zwischen Privatpersonen – RACC

3. Anmeldung eines Fahrzeugs

Die Anmeldung eines Fahrzeugs ist in Spanien Pflicht, bevor Sie es auf öffentlichen Straßen nutzen.

Welche Steuern fallen an?

  1. Kfz-Steuer (IVTM):
    Diese wird jährlich bei der Gemeinde gezahlt, in der das Fahrzeug registriert ist.
    Quelle: IVTM – Lokale Steuerverwaltung

  2. Anmeldesteuer (Impuesto de Matriculación):
    Diese Steuer basiert auf den CO₂-Emissionen. Fahrzeuge mit niedrigen Emissionen (unter 120 g/km) sind oft steuerfrei. Die Berechnung erfolgt über das Formular Modelo 576.
    Quelle: Modelo 576 – Agencia Tributaria

Wie läuft die Anmeldung ab?

  1. Zahlung der Steuern:
    Nach Entrichtung der IVTM und Anmeldesteuer erhalten Sie Zahlungsnachweise.

  2. Einreichen der Unterlagen bei der DGT:
    Reichen Sie folgende Dokumente ein:

    • Kaufvertrag
    • Nachweise über Steuerzahlungen
    • Zulassungsbescheinigung und ITV-Bericht
      Quelle: Anmeldung bei der DGT
  3. Erhalt der spanischen Kennzeichen:
    Nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie die Kennzeichen.

4. Führerschein in Spanien umschreiben

Wann ist ein Umschreiben erforderlich?

  • Wenn Ihr Führerschein abgelaufen ist.
  • Bei einem unbefristeten Führerschein, wenn Sie mehr als 2 Jahre in Spanien wohnen.
  • Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung.

Voraussetzungen:

  1. Medizinische Untersuchung:
    Lassen Sie Ihre Fahrtauglichkeit in einem anerkannten Zentrum überprüfen.
    Quelle: Medizinische Zentren – DGT

  2. Antragstellung bei der DGT:
    Sie benötigen Ihren Führerschein, einen Wohnsitznachweis (Residencia) und das medizinische Gutachten.
    Quelle: Umschreibung – DGT

Kosten:

  • Die Umschreibung kostet 24,58 €, ab 70 Jahren ist sie kostenfrei.

Wie lange dauert es?

  • Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihren spanischen Führerschein innerhalb von 45 Tagen per Post.

Fazit

Das Fahren und Besitzen eines Autos in Spanien erfordert ein Verständnis der rechtlichen Anforderungen. Mit den oben genannten Informationen und den bereitgestellten Quellen sind Sie bestens gerüstet, um sich im spanischen Verkehrswesen zurechtzufinden. Nutzen Sie die offiziellen Kanäle wie die DGT oder Agencia Tributaria für verlässliche Informationen und Unterstützung.

Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie die verlinkten Seiten besuchen oder direkt bei den zuständigen Behörden nachfragen. So bleiben Sie stets auf der sicheren Seite.